Wer wir sind


Transition Würzburg ist eine Initiative, die Anfang 2014 aus BerufseinsteigerInnen, LebenskünstlerInnen, Berufserfahrenen, Studierenden, KünstlerInnen u. v.m. gegründet wurde um sich auf die Suche nach lebenspraktischen Alternativen im Umgang mit schwindenden Ressourcen der Erde und unabsehbaren Folgen der derzeitigen Nutzung zu machen.

Gegründet wurde die erste Transition Town Initiative 2006 von Rob Hopkins in England. Hinter Transition Town steht die Freude am gemeinsamen Gestalten der Stadt und Region im Miteinander. Dabei spielt das Ursprüngliche für uns eine große Rolle – d.h. im Konkreten: Tauschmöglichkeiten von bspw. Werkzeug zwischen Nachbarn/Freunden/Bekannten anregen, die lokale Wirtschaft und Solidarische Landwirtschaft unterstützen, die Auseinandersetzung mit Permakulturkonzepten, das Konzept Urban Gardening publik machen und fördern, die Fahrradfahrlobby stärken, Do-it-Yourself-Reparatur-Werkstätte gründen und Foodsharing-Konzepte anregen und umsetzen und nicht zuletzt die Vernetzung all derer, die sich für diese Themen schon stark machen. Dazu gehört aber auch die Auseinandersetzung mit Gesellschaftskonzepten wie beispielsweise Ideen und Anregungen der Postwachstumsdebatte oder aber globalisierungskritischen Stimmen.

Transition Würzburg möchte eine enge Verbindung von Kopf (Wissen), Herz (Wollen) und Hand (Machen) schaffen und so mit kleinen Schritten und kreativen Lösungen in der eigenen Stadt zusammen viel bewirken.