Dein Toaster hat das Zeitliche gesegnet?
Der Computer spinnt herum?
Ins Handy hat es rein geregnet!
Das Regal genial, doch die Farbe ist so dumm?
Meine Lieblingshalskette ist gerissen!
Der Fahrrad-Schlauch hat ein Loch?
Du denkst: Am besten es wird weggeschmissen! Ich kanns nicht reparieren. Oder doch?
Das Repair Cafe soll ein Ort sein, an dem zum Einen deine kaputten Elektrogeräte, Bilderrahmen, Fahrräder und vieles mehr eine zweite Chance bekommen soll. Zum Ersten Mal wurde das Repair Cafe in den Niederlanden veranstaltet und ist mittlerweile weltweit verbreitet. Expert_innen aus unterschiedlichsten Bereichen stehen bereit um gemeinsam mit den Besuchern des Repair Cafes die Reparaturen anzugehen. Wem bisher das Werkzeug, das Know-How oder die Motivation gefehlt hat, wird hier geholfen. Hintergrund des Ganzen ist zum Einen der Versuch das ständige Wegwerfens und Neukaufens zu vermeiden, außerdem der Entfremdung von den einen täglich umgebenden Produkten das eigene Reparieren entgegenzusetzen und die Möglichkeit zu geben Fähigkeiten und Fertigkeiten zum “eigenen Tun” wieder mehr zu schulen.
Eingebettet in einen schönen Rahmen mit Kaffee und Kuchen, netten Menschen und unterschiedlichen Bildungsangeboten entsteht ein für die Expert_innen, Besucher und Veranstalter wertvoller Tag.
Im November 2014 fand das erste Repair-Cafe in Würzburg statt; seit Mai 2015 dürfen wir im fablab Würzburg gastieren. Organisiert und veranstaltet wird das Ganze von Transition Town Würzburg in Kooperation mit der Stadt Würzburg bzw. der Umweltstation/Agenda 21. Zunächst in den Räumen der Zellerauer Mittelschule und absofort im fablab Würzburg stehen Experten für die Bereiche Schmuck, Elektrogeräte, Holz, Computer und Handy sowie Textilien/Kleidung bereit um den zahlreichen Gästen beim reparieren Ihrer kaputten Habseligkeiten unter die Arme zu greifen. Wir bedanken uns für die bisherige tatkräftige Unterstützung und super Zusammenarbeit bei den Jungs von angestöpselt e.V. und “Freirad” (Umsonstladen Würzburg) sowie der Umweltstation und natürlich den Jungs vom fablab für die Räumlichkeiten und Ihr wertvolles Expertenwissen.
Das Repair Cafe Würzburg wird derzeit von einer offenen Gruppe der Transition Town Initiative organisiert. Wir freuen uns über jedwege Unterstützung, ob mit Kuchenspenden für das Cafe, weitere Expert_innen, oder aber neue Ideen. Die Termine werden über diese Homepage und den Newsletter bekannt gegeben.
Das letzte große Repair Cafe ist gerade vorbei, schau dir doch hier den Bericht darüber an.
Über weitere Termine zum Mini-Repair Cafe kannst du dich auf dieser Homepage erkundigen. Hier findet Ihr alle Infos dazu.
Bei Fragen bitte an: mail@transition-wuerzburg.de